Bis zu 75 Prozent der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus eines Produkts entstehen bereits bei der Herstellung. Der Anteil von Handel und Transport beträgt nur zwischen einem und zehn Prozent an den Gesamtemissionen, wie eine Studie zeigt. Für die Klimabilanz ist also nicht so entscheidend, ob man online oder im Geschäft einkauft. Die grösste Stellschraube für den ökologischen Einkauf sind langlebige Produkte, die umweltfreundlich hergestellt sind.