Meyer ergänzt: «Nebst der Möglichkeit, in der Originalverpackung zu versenden und damit unnötiges Verpackungsmaterial zu sparen, sind unsere umweltbewussten Kundinnen und Kunden von der Zustellung mit Elektroautos begeistert.»
SameDay-Lieferungen stecken in der Schweiz noch in den Kinderschuhen: lediglich 4 % der Online-Shops bieten diese Option an.
|
41 % der Online-Shops geben an, dass die Lieferung mehr als 3 Tage dauert. Hier handelt es sich überwiegend um Lieferungen aus dem Ausland. "Eine interessante Chance, für Schweizer Online-Shops und Detailhändler, sich über die Liefergeschwindigkeit zu differenzieren. SameDay ist nun mal nur bei Belieferung aus der Schweiz möglich", empfiehlt Bernard Germanier den in der Schweiz ansässigen Online-Shops.
|
25 % der Online-Shops verzichten auf Lieferkosten. Vor allem in Branchen mit hoher Wettbewerbsintensität oder grossen Warenkörben ist die Lieferung kostenlos. In den Segmenten Elektronik, Schuhe und Medien verzichten mit 40 % überdurchschnittlich viele Online-Shops auf Lieferkosten.
|
Die Shops, die Lieferkosten verrechnen, setzen im Mittel (Median) CHF 7.70 für die Lieferung am nächsten Tag und CHF 6.90 für eine spätere Lieferung an.
|
Eine grosse Mehrheit der Online-Shops setzt immer noch auf die traditionelle, dieselgetriebene Paketzustellung. Statt den Konsumenten die Paketzustellung mit Elektroautos anzubieten, setzen manche Online-Shops lieber auf den Umweg über die CO2-Kompensation.
|