Ein gemeinsam gestaltetes Elektroauto für eine erfolgreiche Zukunft
Lehner Versand und Quickmail verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit. Quickmail befördert für Lehner Versand Mailings und Kataloge und mit der Division Quickpac auch Pakete. Um diese partnerschaftliche Kooperation zu unterstreichen, ist ab Juni 2021 ein gemeinsam gestaltetes Lieferfahrzeug auf den Schweizer Strassen unterwegs.
Die eine Seite des Fahrzeugs ist im bekannten Quickpac-Grün gehalten, während die andere Seite im Corporate Design von Lehner Versand daherkommt. Das Fahrzeug verkehrt ab dem Quickpac-Depot in Hägendorf und bedient von Basel über Solothurn bis in den Aargau weite Teile der Nordwestschweiz.
Umweltschutz und effektive Investitionen in Elektromobilität
Grün denken und handeln - das ist bei Lehner Versand nicht nur eine Floskel, sondern Pflicht. Mit verschiedenen Programmen, Aktionen und Zertifikaten versucht das Unternehmen mit seinem Handeln, der Umwelt möglichst wenig zur Last zu fallen. Zum Beispiel hat das Versandhaus als erstes Unternehmen im Kanton Luzern eine VoltControl Anlage in Betrieb genommen. Der Spannungsregler senkt die Stromzufuhr auf das zulässige Minimum. Das schont die Umwelt und bringt eine grosse Kostenersparnis mit sich. 2012 wurde auf dem Dach des Hauptsitzes in Schenkon eine Solarstromanlage eingebaut. Und seit einiger Zeit können Elektroauto-Fahrer ihre Fahrzeuge gratis an einer Öko-Zapfsäule auftanken.
Das Co-Branding von Lehner und Quickpac macht einen weiteren Aspekt von Lehners umweltbewusstem Handeln sichtbar, wie Quickpac-Geschäftsführer Bernard Germanier betont: «Mit jeder Sendung und mit jedem Paket, das Quickmail und Quickpac zur Beförderung übergeben wird, trägt Lehner Versand entscheidend zur Förderung der Elektromobilität in der Schweiz bei. Denn die Quickmail AG investiert jeden Franken Gewinn in den Auf- und Ausbau der Division Quickpac. Seit Juni 2019 konnte Quickpac so mehr als 175 Elektroautos anschaffen und für die Paketzustellung einsetzen.»
